Zahnaufhellung – Bleaching

Mit dem sogenannten Bleaching kann man verfärbte Zähne aufhellen. Verfärbungen der Zähne können unterschiedliche Ursachen haben: So lagern sich im Laufe der Zeit im Kristallgefüge des Zahnschmelzes Nikotin, Koffein oder etwa Tannin, das im Wein enthalten ist, ab. Auch Medikamente (zum Beispiel Penicilline) und Spurenelemente (zum Beispiel bei zuviel Fluorid) können Flecken verursachen. Schließlich wird die individuelle Zahnfarbe im Alter dunkler.

Bleaching in der Praxis

Bleaching Zahnaufhellung OrthodentixBeim Bleaching in der Praxis („In-Office-Bleaching“) wird ein konzentriertes Aufhellungsmittel unter Schutz der Umgebung direkt auf die Zähne aufgebracht. Dieses Aufhellungsmittel ist in der Regel ein Gel das Peroxid in verschiedenen Konzentrationen nethält. Durch den chemischen Zerfall von Peroxid entsteht aktiver Sauerstoff. Dieser entfaltet eine Bleichwirkung. Da in der Zahnarztpraxis stärkere Konzentrationen angewendet werden können, erfolgt ein Bleaching meist in nur einer Sitzung. Dadurch ist es wesentlich effektiver und auch sicherer als das sogenannte häusliche „Home-Bleaching“.

Was man bei einer Zahnaufhellung (Bleaching) beachten muss:

  1. Einem jeden Bleaching sollte auf jeden Fall eine ärztliche Untersuchung vorangehen, um festzustellen, dass der Zahnschmelz unversehrt und undurchlässig für das Bleachingmittel ist.
  2. Es muss sichergestellt sein, dass sich im sichtbaren Bereich weder Füllungen oder Zahnersatz befinden, da diese nicht durch Bleaching aufgehellt werden können. In diesen Fällen können Veneers sinnvoller sein.
  3. Zu einem Bleaching gehört auch immer eine professionelle Zahnreinigung um jegliche Beläge und oberflächliche Verfärbungen zu entfernen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Orthodentix
Jetzt Termin vereinbaren