Wie kann man einen Kiefer verändern?

Kann ein Kieferorthopäde mit der passenden Behandlung eigentlich dafür sorgen, dass ein Kiefer zum Beispiel länger oder kürzer wird? Wenn du jetzt mit einer klaren Antwort rechnest, muss ich dich leider enttäuschen. Am ehrlichsten ist hier definitiv ein klares „Jein“.
Oder anders: Die Kieferorthopädie ist nicht dazu in der Lage, einen Kiefer länger zu machen. Wir können allerdings durchaus eine Lageveränderung bewirken und/ oder Wachstumshemmnisse beseitigen, um so das natürliche Wachstum deines Kiefers auszuschöpfen. Zudem kann die passende Behandlung bei Bedarf dafür sorgen, dass dein Kieferwachstum gebremst wird – allerdings weniger effektiv als bei der Wachstumsförderung.
Der hohe Stellenwert loser, herausnehmbarer Spangen
Dafür, dass unter anderem beispielsweise fehlendes Wachstum ausgeglichen werden kann, sorgen heutzutage vor allem lose, herausnehmbare Zahnspangen. Diese kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn der Unterkiefer zu weit zurückliegt. Bei ihnen handelt es sich um zweiteilige Spangen, die so aufgebaut sind, dass sie den Unterkiefer nach vorne verschieben, wenn du deinen Mund schließt.
Auf diese Weise heben sie die falsche Position des Kiefers auf und bringen alles in die richtige Position.
So programmiert die Spange die Muskulatur deines Kiefers quasi neu. Oft dauert es dann nicht lange, bis der Kiefer auch ohne Spange in der korrekten Position gehalten wird. Danach ist es wichtig, diese richtige Position noch weiter zu stabilisieren. Danach kann alles ohne Störung und korrekt wachsen und sich fixieren.
Wenn das Wachstum gebremst werden muss…
Mithilfe der passenden Spange kann das Wachstum deines Kiefers auch gebremst werden. Eine besonders bekannte Methode, die in diesem Zusammenhang oft zum Einsatz kommt, ist der Headgear Bügel, der oft als „Außenbügel“ bezeichnet wird.
Er wird an der Außenseite der Backenzähne befestigt, ragt aus dem Mund heraus und ist mit Gummibändern am Hinterkopf bzw. am Nacken befestigt. Auf diese Weise wird das Wachstum des Oberkiefers gehemmt.
Kann man den Kiefer auch noch im Erwachsenenalter verändern?
So umfangreich die Möglichkeiten, die sich mit Hinblick auf Kieferveränderungen bieten, sind: Hier kommt die Spange oft an ihre Grenzen. Denn: Die Kiefer von Erwachsenen wachsen nicht mehr bzw. – wenn überhaupt – nur sehr eingeschränkt. Es ist jedoch nicht unmöglich, auch hier noch ein wenig gegenzusteuern.
Zudem gilt es, im Hinterkopf zu behalten, dass das Kieferwachstum natürlich nicht ab dem 18. Lebensjahr stoppt. So wird der Kiefer meist bis in die Mitte der 20er Lebensjahre noch teilweise deutlich höher, manchmal auch länger.
Während die entsprechenden Behandlungen bei Jugendlichen allerdings oft zu einer Veränderung des Aussehens führen, bleibt die Optik im Erwachsenenalter weitestgehend gleich.
Daher ist es definitiv sinnvoll, am besten frühzeitig mit einer Behandlung zu beginnen, um für Kinder und Jugendliche die „perfekte Ausgangssituation“ zu nutzen.
Ein längerer Kiefer? Ein kürzerer? Oder vielleicht eine Korrektur im hinteren Bereich? Dein Kieferorthopäde weiß, welche Schritte nötig sind, um dein Lächeln ins perfekte Licht zu rücken.
Aber wie kann man einen Kiefer eigentlich verändern? Und wie kann man das Wachstum beeinflussen? Vielleicht sogar noch im Erwachsenenalter? In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten die moderne Kieferorthopädie bietet.