Aligner sind unglaublich praktisch. Damit Du aber in vollem Umfang von ihnen profitieren kannst, braucht es auch Deine Mitarbeit. So solltest Du Deine „unsichtbaren Schienen“ natürlich nach der Vorgabe Deines Kieferorthopäden tragen.
Aber: Wer kontrolliert eigentlich die Behandlung? Wer sagt Dir, wann Du die Aligner nicht mehr tragen musst?
Je nachdem, für welchen Anbieter Du Dich entschieden hast, kann eine Aligner Behandlung vor allem entweder von Deinem Zahnarzt oder Deinem Kieferorthopäden kontrolliert werden. Das bedeutet: Du bist in den Händen eines Profis und kannst darauf vertrauen, dass alles optimal überwacht wird.
In der Regel wird Dein Gebiss, aber auch der Aligner alle sechs bis acht Wochen kontrolliert. So lassen sich Veränderungen meist am besten feststellen.
Weitestgehend unabhängig vom jeweiligen Anbieter basiert die Kontrolle Deiner Aligner und Deiner Zähne nach einem bestimmten Schema. Nach der sogenannten Sichtkontrolle werden Deine Fortschritte akribisch dokumentiert. Viele Praxen greifen in diesem Zusammenhang auch auf die Vorzüge von 3D Scans zurück.
So kann schnell herausgefunden werden, ob die Aligner noch optimal sitzen (und wirken) oder ob gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Eine regelmäßige Überwachung ist sehr wichtig, da es im Zuge einer Behandlung durchaus auch zu „Überraschungen“ kommen kann. Manchmal können Behandlungen schneller abgeschlossen werden. Es ist jedoch auch möglich, dass das Procedere ein wenig komplizierter wird, als ursprünglich gedacht war.
Jede Behandlung mit Alignern ist individuell. Daher ist es schlicht nicht möglich, hier von einer festgesetzten Dauer zu sprechen. Im Durchschnitt solltest Du mit einer Zeitspanne zwischen vier und 18 Monaten rechnen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Am besten fragst Du Deinen behandelnden Kieferorthopäden vorher nach dessen Einschätzung. Dieser hat ganz sicher zumindest einen Richtwert für Dich parat.
Wie lange eine Behandlung dauert, ist selbstverständlich auch von der Art der Fehlstellung abhängig. Es dauert beispielsweise in der Regel nicht besonders lang, „nur“ zwei Frontzähne korrigieren. Leidest Du jedoch unter einem Überbiss oder an einer besonders ausgeprägten Fehlstellung, kann die Behandlung schon etwas länger dauern.
In jedem Fall kannst Du die Behandlungsdauer positiv beeinflussen, indem Du mitarbeitest und Deine Aligner nach der Vorgabe Deines Kieferorthopäden trägst.
Um sicherzustellen, dass das Ergebnis Deiner Aligner Behandlung auch nach dem aktiven Tragen gewahrt bleibt, trägst Du danach einen sogenannten Retainer. Dieser dient dazu, das Ergebnis zu stabilisieren. Er sollte mindestens ein halbes Jahr getragen werden.
Sollte sich nach dieser Zeit zeigen, dass sich Deine Zähne wieder auf den Weg in ihre alte Position machen, zögere nicht, deinen Kieferorthopäden zu kontaktieren.
Damit ein bestmöglicher Erfolg für Deine Aligner Behandlung erzielt werden kann, ist es wichtig, die Fortschritte regelmäßig zu kontrollieren. Dein Kieferorthopäde wird Dir gegebenenfalls einen Plan aushändigen, der alle wichtigen Termine beinhaltet. Alternativ verweist er Dich auch auf den Turnus, den Du einhalten sollst.
Die regelmäßigen Checks dienen dazu, immer möglichst optimal auf die aktuellen Entwicklungen reagieren zu können. Daher solltest Du sie akribisch wahrnehmen.